Leistungen

Maniküre

Eine professionelle Maniküre ist ideal für alle, die gepflegte Hände und stilvoll aussehende Nägel haben möchten. Egal ob im Alltag, im Beruf oder zu besonderen Anlässen – gepflegte Hände hinterlassen immer einen positiven Eindruck.

Meister / Spezialist / Top

Russische Maniküre

55,- / 55,- / 55,-

Japanische Maniküre

65,- / 65,- / 65,-

Maniküre + N-Lack

65,- / 65,- / 65,-

Maniküre + Shellack

75,- / 85,- / 94,-

Für wen ist eine Maniküre geeignet?

Eine professionelle Maniküre ist ideal für alle, die gepflegte Hände und stilvoll aussehende Nägel haben möchten. Egal ob im Alltag, im Beruf oder zu besonderen Anlässen – gepflegte Hände hinterlassen immer einen positiven Eindruck.

Arten der Maniküre

1. Hardware-Maniküre

Bei der Hardware-Maniküre kommt eine spezielle elektrische Fräsmaschine mit verschiedenen Aufsätzen zum Einsatz, um Nagelhaut und Nageloberfläche präzise zu bearbeiten.
Dauer: ca. 30–45 Minuten.

Vorteile:

  • Minimales Risiko von Schnittverletzungen

  • Schonend und sicher für Nägel und Haut

  • Zeitersparnis gegenüber klassischen Methoden

2. Kombinierte Maniküre

Die kombinierte Maniküre vereint den Einsatz von Geräten mit klassischen Schneidewerkzeugen wie Scheren oder Nagelknipsern. Die Nagelhaut wird zunächst mit speziellen Aufsätzen gelockert und anschließend sanft entfernt.
Dauer: ca. 30–45 Minuten.

Ergebnis:

  • Saubere und gepflegte Nagelhaut

  • Glatte Nägel ohne Grate

Japanische Maniküre – Natürliche Pflege und Glanz

Was ist eine japanische Maniküre?

Die japanische Maniküre ist ein traditionelles Pflegesystem, das die Nägel auf natürliche Weise stärkt und ihnen einen gesunden Glanz verleiht. Dabei werden hochwertige Naturprodukte wie Ton und Bienenwachs verwendet, um die Nagelplatte zu regenerieren und zu schützen.

Besonders geeignet für:

  • Brüchige, dünne oder beschädigte Nägel

  • Schwangere und stillende Frauen, da keine Chemikalien verwendet werden

Ablauf der japanischen Maniküre

  1. Nagelhautpflege: Die Nagelhaut wird mit einem Maniküregerät sanft behandelt.

  2. Polieren: Mit Holz- und Wildlederfeilen werden die Nägel geglättet und poliert.

  3. Versiegelung: Die sogenannte P.Shine-Technik versiegelt die Nageloberfläche mit Ton und natürlichem Bienenwachs. Dadurch entsteht ein dünner Schutzfilm, der:

    • Rissbildung verhindert

    • Feuchtigkeit speichert

    • den Nagel stärkt

Vorteile der japanischen Maniküre

  • Schutz vor Nagelbruch und Splittern

  • Sichtbare Stärkung der Nägel

  • Natürlicher, gesunder Glanz

  • Gepflegte Nagelhaut

  • Fördert das Nagelwachstum

  • Weiche und zarte Haut der Hände

Wirkung: Bereits nach der ersten Anwendung sind die Nägel sichtbar gestärkt und glänzend. Bei regelmäßiger Durchführung hält der Effekt länger an. Die japanische Maniküre ist frei von Gegenanzeigen und daher für jeden geeignet.

Tipp: Schützen Sie Ihre Hände nach der Behandlung vor aggressiven Haushaltsreinigern, um das Ergebnis möglichst lange zu bewahren.

Warum eine japanische Maniküre wählen?

Wenn Sie Ihre Nägel natürlich pflegen und stärken möchten, ist die japanische Maniküre die perfekte Wahl. Sie kombiniert intensive Nagelpflege, sanfte Regeneration und einen lang anhaltenden, natürlichen Glanz – ganz ohne chemische Zusätze.

Gelnägel

Langlebige Gelnägel für perfekte Form und Stabilität. Verstärkung oder Verlängerung – ideal bei brüchigen Nägeln. Halt bis zu 4 Wochen.

Meister / Spezialist / Top

Verlängerung – neues Set

kurz

105,- / 105,- / 105,-

mittel

110,- / 110,- / 110,-

lang

115,- / 115,- / 115,-

Auffüllen Gel / Verstärkung

kurz

80,- / 90,- / 95,-

mittel

85,- / 95,- / 105,-

lang

95,- / 105,- / 110,-

Gel / Shellack entfernen

ohne Maniküre

30,- / 30,- / 30,-

mit Maniküre

59,- / 59,- / 59,-

Was bewirkt Gellack?

Eine Gellack-Maniküre bietet bis zu drei Wochen lang perfekten Halt. Das lästige Lackieren und Warten auf das Trocknen entfällt – ein klarer Zeitvorteil im Alltag.
Es wird empfohlen, den Gellack nicht länger als 21 bis maximal 30 Tage zu tragen. Danach sollte die Maniküre erneuert werden, um Schäden an den Naturnägeln zu vermeiden.

Welche Risiken bestehen bei Gellack?

Ein zu langes Tragen von Gellack kann zu folgenden Problemen führen:

  1. Mechanische Belastung: Wenn der Lack herauswächst, erhöht sich die Spannung an den Nagelrändern. Das kann zu Rissen und schmerzhaften Absplitterungen führen – inklusive langer Heilungszeit.

  2. Hygienerisiko: Zwischen Nagel und Lack können sich bei Ablösungen Feuchtigkeit und Schmutz ansammeln – ein ideales Umfeld für Pilze und Bakterien.

Stärkung der Naturnägel mit Gel

Für Kundinnen mit brüchigen, dünnen oder splitternden Nägeln ist eine Gelverstärkung die ideale Lösung. Durch spezielle Aufbaugele wird die Nagelplatte gestärkt und erhält die gewünschte Form sowie Länge.

Empfohlen bei:

  • Dünnen oder geschichteten Nägeln

  • Unregelmäßiger Nagelstruktur

  • Wunsch nach längerer Haltbarkeit der Maniküre

Je nach Bedarf kann transparentes oder Camouflage-Gel verwendet werden. Die Nägel lassen sich danach in jeder beliebigen Farbe gestalten – oder in der natürlichen Camouflage-Optik belassen.

Vorteile der Gelverstärkung:

  • Gleichmäßige, starke Nägel

  • Natürliche Optik oder farbiges Design

  • Haltbarkeit bis zu 3–4 Wochen

  • Kein Splittern oder Brechen der Nägel

Nach Ablauf dieser Zeit sollte die Maniküre erneuert werden, um die Nagelgesundheit zu erhalten.

Gel-Nagelverlängerung für perfekte Länge und Form

Die Gel-Nagelverlängerung ist die perfekte Lösung für alle, die sich lange, stabile Nägel wünschen – aber Schwierigkeiten beim natürlichen Wachstum haben.

Geeignet für:

  • Sehr dünne oder brüchige Nagelplatten

  • Nägel, die häufig abbrechen

  • Kundinnen mit wenig Geduld für das natürliche Wachstum

Vorteile der Gelverlängerung:

  • Individuell anpassbare Form und Länge

  • Extrem stabile Gelstruktur

  • Kein Schaden an der natürlichen Nagelplatte

  • Material ist hautverträglich und sicher

  • Korrekturen statt kompletter Neuanlage notwendig

Tragedauer: 21 bis maximal 30 Tage. Danach ist eine Korrektur erforderlich.

Ablauf der Gel-Nagelverlängerung

  1. Vorbereitung und Reinigung der Naturnägel

  2. Maniküre: Entfernen von Nagelhaut und trockener Haut

  3. Auswahl der Nagelform und -länge

  4. Anbringen der Schablonen

  5. Modellage mit Gel

  6. Aushärtung unter der UV-/LED-Lampe

  7. Feilen und Formen

  8. Farbauftrag oder Nail-Design nach Wunsch

Risiken bei nicht rechtzeitiger Korrektur

Auch bei Gelnägeln gilt: Eine rechtzeitige Korrektur schützt Ihre Nägel vor Schäden.

  1. Überlastung: Herausgewachsenes Gel verursacht Druck am freien Nagelrand. Dies kann zu schmerzhaften Brüchen und Rissen führen.

  2. Infektionsgefahr: Abgelöste Stellen zwischen Gel und Naturnagel sind eine Eintrittspforte für Feuchtigkeit, Schmutz, Bakterien und Pilze.

Korrektur von Gelnägeln

Die Korrektur von Gelnägeln sollte idealerweise alle drei bis vier Wochen erfolgen, um die Stabilität und Ästhetik der Maniküre zu erhalten.

So läuft die Korrektur ab:

  1. Überprüfung auf Risse, Ablösungen oder Brüche

  2. Abtragen der oberen Gelschicht mit einem Fräser

  3. Anpassung der Form und Länge

  4. Erneute Maniküre

  5. Neuauftrag des Gels

  6. Farbgestaltung oder Design nach Wunsch

Dauer des Korrekturverfahrens: ca. 1,5 bis 2 Stunden

Nail Art & Extras

Alle, die gepflegte Hände haben wollen, die stilvoll und gepflegt aussehen.

Nail Art

leicht / mittel / schwer

8,- / 15,- / 22,-

French / Ombre

10,-

Chrom / Chrom & French

15,- / 22,-

Extra Termin für Reparatur (1 Nagel)

10,-

Pediküre

Maschinelle Pediküre für lang anhaltend glatte Füße. Entfernt Hornhaut, pflegt rissige Fersen & stärkt das Nagelbett – ganz ohne Schmerzen.

Meister / Spezialist / Top

Fußpflege komplett

55,- /60,- /65,-

Pediküre + N-lack

75,- /80,- /85,-

Pediküre + Shellack

80,- /90,- /95,-

Pflege nur Zehen + Shellack

70,- /80,- /85,-

Japanische Pediküre

65,- /70,- /75,-

Männer Fußpflege

70,- /70,-

Shellack / N-Lack entfernen

ohne Fußpflege

25,- / 25,- / 25,-

mit Fußpflege

65,- / 65,- / 65,-

Maschinelle Pediküre in unserem Salon – präzise, sicher und effektiv

In unserem Salon setzen wir auf die moderne maschinelle Pediküre, die höchste Standards in Sachen Hygiene, Wirksamkeit und Komfort erfüllt.

Ihre Vorteile mit einer maschinellen Pediküre

Höchste Sicherheit:
Bei der maschinellen Pediküre kommen keine Schneidwerkzeuge zum Einsatz – das bedeutet: keine Schnitte, keine Verletzungen. Stattdessen verwendet der Fußpfleger rotierende Einwegschleifaufsätze. Diese garantieren maximale Hygiene und schließen das Risiko von Infektionen nahezu aus.

Präzision in jedem Detail

Durch den Einsatz von Düsen mit verschiedenen Durchmessern lassen sich selbst schwer zugängliche Stellen am Fuß gründlich behandeln – darunter:

  • Nagelhaut

  • Nagelränder

  • Zwischenräume der Zehen

Das Verfahren ist besonders schonend und wird meist nur als leichtes Kitzeln empfunden – ganz ohne Schmerzen oder Unbehagen.

Lang anhaltend glatte Füße

Die maschinelle Pediküre entfernt gezielt nur abgestorbene Hautzellen, ohne das lebende Gewebe zu verletzen. Dadurch bleibt die Haut an den Füßen länger glatt und weich, da das Nachwachsen verlangsamt wird.

Therapeutische Wirkung für gesunde Füße

Die Hardware-Pediküre eignet sich nicht nur zur kosmetischen Pflege, sondern auch zur Behandlung typischer Fußprobleme. Sanft und effektiv werden folgende Beschwerden beseitigt:

  • Schwielen

  • Hühneraugen

  • Rissige Fersen

  • Eingewachsene Nägel

Auch bei medizinischen Fußproblemen bietet diese Methode eine sichere Lösung.

Geeignet bei besonderen medizinischen Anforderungen

Die maschinelle Pediküre ist auch für Menschen mit Diabetes oder Pilzerkrankungen geeignet. In solchen Fällen werden ausschließlich Einwegwerkzeuge und desinfizierende Lösungen verwendet. So wird das Risiko einer Keimübertragung zuverlässig minimiert – für die Sicherheit aller Beteiligten.

Wie lange hält das Ergebnis?

  • Im Sommer: Empfohlen wird eine Pediküre alle 21 Tage

  • Im Winter: Ein Intervall von etwa 4 Wochen ist ausreichend

  • Die Beschichtung hält in der Regel 21–30 Tage

Relax

Gönnen Sie sich eine wohltuende Paraffinbehandlung für trockene, rissige Hände. Ideal bei Kälteempfindlichkeit, Hautproblemen und zur Regeneration.

SPA Handpflege (Peeling, Maske, Creme)

15,-

Handpeeling / Wellness Handmassage

7,- / 10,-

Japanische Pflege Hände / Füße

10,-

Aroma Fußmassage

10,-

Paraffin-Therapie für gepflegte, entspannte Hände

Die Paraffinbehandlung ist ein wohltuendes SPA-Verfahren, das nicht nur die Haut intensiv pflegt, sondern auch Schmerzen lindern und die Beweglichkeit der Gelenke unterstützen kann. Ideal für alle, die ihren Händen eine Extraportion Pflege und Entspannung gönnen möchten.

Für wen ist die Paraffin-Therapie geeignet?

Diese Behandlung ist besonders empfehlenswert bei:

  • Trockener oder dehydrierter Haut

  • Schuppung auf dem Handrücken

  • Rissiger oder spröder Haut

  • Blasser oder fahler Hautfarbe, fehlendem Turgor

  • Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Wind oder Feuchtigkeit

Wie läuft die Paraffinbehandlung ab?

  1. Erwärmen des Paraffins:
    Das feste Paraffin wird langsam in einem speziellen Schmelzgerät erhitzt. Die Temperatur überschreitet dabei nicht 40 °C, um die Haut zu schonen.

  2. Vorbereitung der Haut:
    Zunächst wird ein sanftes Peeling aufgetragen und die Hände einige Minuten massiert. Dies entfernt abgestorbene Hautzellen und verbessert die Durchblutung – so können die Wirkstoffe anschließend tiefer in die Haut eindringen.

  3. Auftragen einer nährenden Maske:
    Eine pflegende Maske wird in die Haut einmassiert, um sie mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.

  4. Paraffinbad:
    Die Hände werden mehrmals – etwa 3–5 Mal – in das warme Paraffin getaucht, bis sich ein dichter Paraffinhandschuh bildet. Zwischen den Tauchvorgängen liegt jeweils eine kurze Pause von etwa 10 Sekunden.

  5. Wärmephase:
    Nach dem letzten Tauchvorgang werden die Hände in Lebensmittelfolie eingewickelt und in Fäustlinge gesteckt. Die Wärme wird für 20–30 Minuten gehalten, damit die Pflege tief in die Haut einwirken kann.

  6. Entfernung des Paraffins:
    Nach der Einwirkzeit wird das Paraffin vorsichtig vom Handgelenk zu den Fingern abgezogen. Die Hände werden mit warmem Wasser abgespült, getrocknet und anschließend mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme oder Emulsion gepflegt.

Welche Wirkung hat die Paraffin-Therapie?

Die Paraffinbehandlung bietet zahlreiche Vorteile für Haut, Nägel und Gelenke:

  • Glättet feine Linien und Fältchen

  • Heilt kleine Risse und lindert Trockenheit

  • Stellt den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wieder her

  • Lindert Muskelverspannungen und Krämpfe

  • Stärkt die Gelenke und reduziert Schmerzen bei rheumatischen Beschwerden

  • Regt den Lymphfluss an und unterstützt den Abtransport von Milchsäure und Salzen

  • Macht die Nagelhaut geschmeidig und fördert gesundes Nagelwachstum

  • Verleiht der Haut ein sichtbar jüngeres, strafferes Aussehen

Zusätzlich wirkt die Anwendung entspannend, beruhigend und stressreduzierend – perfekt als Teil eines ganzheitlichen Wohlfühlprogramms.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen